MODULE
Modul 1 – Pferd
- Theorie: Einführung in die Bowen Technik
- Praxis: Typischer Bowengriff / Stopper, mittlerer Rücken
Modul 2 – Pferd
- Voraussetzung: Absolvierung Modul 1
- Wiederholung der Basisgriffe aus Modul 1 am mittleren Rücken
- Basisgriffe an der Hinterhand
Modul 3 – Pferd
- Voraussetzung: Absolvierung Modul 1
- Wiederholung der Basisgriffe aus Modul 1 am mittleren Rücken
- Basisgriffe an der Vorhand
Modul 4 – Pferd
- Voraussetzung: Absolvierung Modul 1
- Anamnese, Blickschulung, Exterieur des Pferdes, Lahmheitsdiagnostik
- Korrekter Umgang mit dem Pferd aus physiotherapeutischer Sicht
- Faszientraining: Mögliche Bewegungstherapie zwischen den Behandlungen
Modul 5 – Pferd
- Voraussetzung: Absolvierung Modul 1-4
- Wiederholung der Basisgriffe aus den Modulen 1-3
- Latissimus, Kreuzbein, „Atmung“ zur Lösung von Verklebungen und Verspannungen am Zwerchfell
- Möglichkeit der Zertifizierung (Abschlussprüfung)
– Voraussetzung: Absolvierung Modul 1-5
– Beherrschung der erlernten Griffetechniken in der richtigen Reihenfolge
– Ausreichende Anatomiekenntnisse
– 2 schriftliche Fallbeispiele mit mehreren erfolgten Basisbehandlungen
Modul 6 – Pferd
- Voraussetzung: Zertifizierung
- Auswertung der Fallbeispiele
- Fragen zu von den Teilnehmern behandelten Fällen
- Einsatzmöglichkeiten der Zusatzgriffe
- Niere, Hüfte, HWS mit Augenpunkt, Ellbogen mit Karpaltunnel
Modul 7 – Pferd
- Voraussetzung: Zertifizierung
- Auswertung der Fallbeispiele
- Einsatzmöglichkeiten der Zusatzgriffe an der Hinterhand
- Wiederholung: Alle Basisgriffe für die Hinterhand, Niere, Hüfte
- Knie, hintere Oberschenkelmuskulatur, Psoas, tiefer Beckenboden
Modul 8 – Pferd
- Voraussetzung: Zertifizierung
- Auswertung der Fallbeispiele
- Einsatzmöglichkeiten der Zusatzgriffe an der Vorhand
- Wiederholung: Alle Basisgriffe für die Vorhand, HWS, Ellbogen
- Obere Atemwege, Zungenbein, Kiefergelenk
Modul 9 – Pferd
- Voraussetzung: Zertifizierung
- Auswertung der Fallbeispiele
- Rezidive und palliative Fälle
- Einsatzmöglichkeiten der Zusatzgriffe
- Linea Alba, Non Respons, Nervus Vagus
Revision 1-4 – Pferd
- Voraussetzung: Absolvierung Modul 1-4
- Wiederholung der Inhalte aus den Modulen 1-4
- Empfohlen zur Prüfungsvorbereitung für Zertifikatsanwärter in Modul 5
Blickschulung – Pferd
- Gangbildanalyse
- Exterieurbeurteilung
- Rassespezifische Dispositionen und ihre Auswirkungen
Bowen2go – Pferd
- Blickschulung
- Einsatzmöglichkeiten der Zusatzgriffe
- Kombination von Physiotherapie und Krankengymnastik
- Kombination Bowen und Korrekturtraining
In Zusammenarbeit mit ausgewählten Reittrainern erörtern wir im Reitunterricht das Gangbild des Pferdes in den Lektionen und werden zwischen den Unterrichtseinheiten das Pferd-Reiter-Paar durch einige wenige Bowengriffe unterstützen, indem wir den Bewegungsspielraum beim Pferd und ggf. auch beim Reiter gezielt in einem bestimmten Areal vergrößern.